5 Möglichkeiten, die Patientenbindung mit Shen AI zu fördern
Im digitalen Raum gibt es eine riesige Menge an persönlichen Gesundheitsinformationen. Welche Gesundheitsinformationen können Sie mit Shen AI sammeln?
Die Patientenzufriedenheit ist der Eckpfeiler von Gesundheitsorganisationen. Heute reicht es nicht mehr aus, Dienstleistungen zu erbringen; Sie müssen auch, dass Ihre Patienten zufrieden sind und sich für Ihr Unternehmen engagieren.
Wenn Patienten mit ihrer Behandlung zufrieden sind, ist es wahrscheinlicher, dass sie für zukünftige Termine zurückkehren, Ihre Praxis Freunden und Familienmitgliedern empfehlen und im Laufe der Zeit loyal bleiben. Aber am wichtigsten ist, dass ein größeres Engagement dazu beiträgt verbesserte Gesundheitsergebnisse und optimiert die Arbeit der Klinik.
In diesem Artikel beschreiben wir daher die effektivsten Strategien zur Patientenbindung, mit denen die Patientenbindungsraten verbessert werden können, und wir werden darlegen, wie KI für das beste digitale Gesundheitserlebnis eingesetzt werden kann.
Warum beeinflusst die Patientenzufriedenheit das Engagement der Patienten?
Die Patientenzufriedenheit ist ein Maß dafür, wie gut Patienten ihre Erfahrungen mit medizinischen Leistungen einschätzen. Patienten, die mit ihrer Behandlung zufrieden sind, erholen sich eher, indem sie regelmäßig Medikamente einnehmen oder Behandlungspläne einhalten. Es ist auch wahrscheinlicher, dass sie an klinischen Studien teilnehmen, weil sie wissen, wie wichtig Forschung für bessere Gesundheitsergebnisse ist.
Dies funktioniert jedoch auch in die entgegengesetzte Richtung, da das Engagement der Patienten ihre Zufriedenheit beeinflusst. Ein engagierter Patient nimmt aktiv an seiner Behandlung teil, und die Klinik ermutigt und stimuliert ihn dazu. Dadurch entsteht eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Ärzten, Patienten und Gesundheitsorganisationen.
Patientenzufriedenheit und Engagement hängen also zusammen. Indem Sie an der Patientenversorgung arbeiten, motivieren Sie Einzelpersonen zu größerem Interesse. Und dies wirkt sich direkt auf den Gesamteindruck des Patienten von der Gesundheitserfahrung aus.
Was schafft Patientenzufriedenheit?
Es ist wichtig zu beachten, dass viele Dinge die Erwartungen eines Patienten an das Gesundheitssystem im Voraus beeinflussen können — frühere Erfahrungen mit anderen Organisationen, Werbekampagnen, in denen ein bestimmtes Produkt einem anderen vorgezogen wird, und Mundpropaganda. Es gibt jedoch einige Schlüsselfaktoren, die die Patientenzufriedenheit bestimmen:
- Verstehen. Die meisten Patienten konzentrieren sich darauf, wie ihre persönliche Vorgeschichte wahrgenommen wird, wie aufmerksam ihnen zugehört wird, ob klärende Fragen gestellt werden und wie unvoreingenommen medizinisches Fachpersonal ist. Beim Arzttermin fühlen sich die Menschen verwundbar und reagieren scharf auf Gleichgültigkeit oder Urteilsvermögen, auch wenn dies unbeabsichtigt geschieht.
- Bequemlichkeit. Dazu gehören der Komfort des Patienten beim Leistungserbringer (Aussehen, Atmosphäre) sowie die Bequemlichkeit der Kommunikation — wenn es digitale Gesundheitsdienste gibt, wie einfach ist es, Termine mit Fachärzten zu vereinbaren, sich über die Ergebnisse der Untersuchung zu informieren und so weiter?
- Integrative Dienste. Für viele chronisch kranke Patienten spielt es eine große Rolle, Achtsamkeitspraktiken, Yoga, Meditation und andere Komponenten in die Gesundheitsergebnisse einzubeziehen. Wenn ein Unternehmen diese Möglichkeit bietet, hat dies einen großen Einfluss auf die Patientenzufriedenheit.
- Transparenz. Die Unsicherheit bei der Inanspruchnahme medizinischer Leistungen führt bei den Patienten immer zu Frustration. Wenn eine Person nicht weiß, was der Arzt tun wird, wie viel die Leistungen kosten werden, wie der Behandlungsplan aussieht und ob es andere Optionen gibt, beeinträchtigt dies die Erfahrung des Patienten mit dem Gesundheitssystem.
Wie kann die Patientenzufriedenheit verbessert werden?
Einige allgemeine Regeln können der Gesundheitsorganisation helfen, einen Schritt in die richtige Richtung einzuschlagen.
Zunächst sollten Sie ein klares Verständnis der Patientenerfahrung haben. Um die Patientenzufriedenheit zu erhöhen, ist es unerlässlich zu wissen, was Patienten brauchen und wollen und wie sie die Leistungen, die sie erhalten, beurteilen. Sobald Sie wissen, was Patienten erleben, können Sie Maßnahmen ergreifen, um die Patientenbindung zu verbessern.
Analysieren Sie zweitens Ihr Publikum. Sind sie jung? Alt? Männlich oder weiblich? Welche Sprachen sprechen sie? Zu welchen Kulturen gehören sie? Sind einige von ihnen technisch versierter als andere? All diese Fragen werden dazu beitragen, eine bessere Umgebung zu schaffen und den Bedürfnissen jedes Patienten gerecht zu werden.
Und zum Schluss: Höre allen Teilnehmern aufmerksam zu und bitte immer um Feedback. Dies kann Ihnen helfen, Kommunikationsprobleme aufzudecken und das Gesundheitssystem zu verbessern.
Lassen Sie uns nun über fünf besondere praktische Tipps sprechen.
1. Schaffen Sie ein Umfeld der Fürsorge
Die Schaffung eines Umfelds, in dem sich Patienten umsorgt, respektiert, gehört und geschätzt fühlen, ist der Schlüssel zum Aufbau einer Kultur der Fürsorge. Es gibt mehrere Schritte, die Sie ergreifen können, um ein fürsorgliches Gesundheitssystem aufzubauen:
- Beginnen Sie damit, alle Mitarbeiter des Unternehmens mit der Vision zu überzeugen, eine Kultur der Fürsorge aufzubauen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass jeder Mitarbeiter auf dasselbe Ziel hinarbeitet und versteht, was zur Erreichung dieses Ziels erforderlich ist.
- Schaffen Sie klare Erwartungen an sich und Ihr Team, damit jeder Zugang zu Informationen darüber hat, was eine gute Patientenerfahrung ausmacht. Stellen Sie sicher, dass diese Erwartungen messbar sind, damit die Mitarbeiter wissen, wann sie ihre Ziele zur Verbesserung der Patientenbeteiligung erreicht oder verfehlt haben.
- Fördern Sie die Kreativität Ihres Teams, indem Sie es ermutigen, Ideen zu entwickeln, wie es das Engagement der Patienten in der Gesundheitsversorgung verbessern könnte.
2. Verbessern Sie die Kommunikation mit Patienten
Gute Kommunikationsfähigkeiten spielen eine große Rolle bei der Diagnose und Behandlung von Patienten. Richtige Kommunikation und ein tieferes Verständnis der Patienten wirken sich positiv auf ihre psychische Gesundheit aus und erhöhen die allgemeine Zufriedenheit mit einem Facharztbesuch. Diese Regeln werden eine hervorragende Lösung sein, um die Patientenbindung zu verbessern:
- Benutze den richtigen Ton. Vermeiden Sie eine arrogante und herablassende Haltung; verwenden Sie stattdessen eine einfache und präzise Sprache. Nonverbale Kommunikation ist ebenfalls wichtig, da sie Ihr Einfühlungsvermögen zum Ausdruck bringt und das Vertrauen des Patienten stärkt.
- Höre aktiv zu. Aktives Zuhören ermöglicht es Ihnen, die maximale Menge an wichtigen Informationen aus der Geschichte des Patienten zu gewinnen. Wenn der Patient das Gefühl hat, aufmerksam zugehört zu werden, hilft dies außerdem, seine Angst und seinen Stress abzubauen.
- Binden Sie den Patienten ein. Stellen Sie so viele offene Fragen wie möglich. Dies wird dazu beitragen, nützliche Patientendaten zu erhalten und eine persönliche Verbindung herzustellen.
3. Konzentrieren Sie sich auf die Patientenaufklärung
Eine gute Möglichkeit, Patienten einzubeziehen, besteht darin, ihnen zu helfen, ihren Zustand besser zu verstehen. Indem Sie den Patienten Gesundheitswissen vermitteln, können Sie ihnen helfen, sich sicher zu fühlen, ihre Behandlungspläne einzuhalten. Hier sind einige Ratschläge, die Sie befolgen können:
- Helfen Sie den Patienten zu verstehen, wie sie ihre Medikamente richtig einnehmen können.
- Erklären Sie, dass Änderungen des Gesundheitsverhaltens wie Ernährung, Bewegung und Gewichtsmanagement ein Grund für eine bessere Gesundheit sein können.
- Informieren Sie die Patienten über die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen, die helfen können, frühe Anzeichen einer Krankheit zu erkennen, bevor sie später zu ernsthaften Problemen werden.
- Ermutigen Sie die Patienten, mit Angehörigen und Freunden über ihren Gesundheitszustand zu sprechen. Dies kann ihnen helfen, sich bei der Bewältigung ihrer Erkrankungen besser unterstützt und weniger allein zu fühlen.
4. Seien Sie jederzeit erreichbar
Für viele Patienten ist es sehr wichtig zu wissen, dass sie jederzeit um Hilfe bitten können — schreiben Sie eine klärende Frage, melden Sie sich für eine dringende Beratung an und so weiter. Daher ist die Möglichkeit, das Unternehmen jederzeit zu kontaktieren, ein Faktor, der das Engagement der Patienten erheblich steigern kann. Die folgenden Punkte können Ihre Dienste zugänglicher machen:
- Haben Sie ein eigenes Callcenter.
- Bieten Sie einen Online-Chat-Service an.
- Erstellen Sie eine App für Ihre Website und Ihre Social-Media-Präsenz (z. B. Facebook).
5. Verwenden Sie KI für das beste Patientenerlebnis
Künstliche Intelligenz (KI) bietet Unternehmen die Möglichkeit, Datenanalysetools zu verwenden, die ihnen helfen können, die einzigartigen Erfahrungen ihrer Patienten mit dem Krankenhaus oder der Klinik zu verstehen. KI analysiert und speichert große Mengen persönlicher Gesundheitsdaten — einschließlich der Krankengeschichte und aktueller Informationen zu Vitalparametern und Labortests — und verwendet diese Informationen, um Krankheiten vorherzusagen.
Um die Patientenzufriedenheit und das Patientenerlebnis zu verbessern, bietet KI verschiedene digitale Gesundheitsfunktionen wie:
- Ein Chatbot, mit dem Patienten den richtigen Arzt finden und Termine vereinbaren können.
- Eine KI-gestützte Plattform zur Beantwortung von Patientenfragen zu Behandlungsmöglichkeiten und zur Bereitstellung von Gesundheitserziehung.
- Ein elektronisches Patientenaktensystem zur Aufbewahrung aller Daten an einem Ort.
- Eine Möglichkeit für Patienten, über einen gemeinsamen Videochat und andere digitale Gesundheitstechnologien mit ihrem Arzt über eine bestimmte Erkrankung oder ein bestimmtes Problem zu sprechen.
So verbessern Sie die Patientenzufriedenheit mit Wenn KI
Shen.AI ist ein digitales Gesundheitstool zur Messung physiologischer und psychischer Vitalfunktionen. Patienten können Shen.AI verwenden, um ihren Gesundheitszustand zu analysieren, Symptome chronischer Krankheiten zu verfolgen und wichtige Gesundheitsdaten wie Blutdruck, Herzfrequenz oder Herzfrequenzvariabilität hinzuzufügen.
Mit Hilfe der Integration von Shen AI SDK, Sie können einige großartige Vorteile nutzen:
- Zeitoptimierung.
Patienten müssen nicht wiederholt über ihre Patientenakten sprechen, da Sie Daten verwenden können, die in elektronischen Patientenakten gespeichert sind. Shen.AI hilft Ärzten und Krankenschwestern, pro Patient bis zu 30 Sekunden einzusparen. Dies reduziert also auch die Arbeitsbelastung von Personal und medizinischen Einrichtungen.
- Schnellere Diagnose.
Shen AI bietet Zugriff auf wertvolle Informationen über den Zustand eines Patienten, die verwendet werden können, um eine Diagnose zu stellen, eine geeignete Behandlung auszuwählen und bessere Behandlungsergebnisse zu erzielen.
- Beteiligung des Patienten.
Die meisten Patienten können mit Shen.AI ein besseres Behandlungserlebnis erzielen, da es einfach und benutzerfreundlich ist. Dank unserer Technologie sieht der Patient, wie sich seine Gesundheitsergebnisse ändern, was dazu beiträgt, sein Interesse an seinem eigenen Zustand und der Zukunft zu steigern.
- Patientenaufklärung.
Mithilfe von Shen.AI erhält der Patient eine schnelle Rückmeldung zu seinem Zustand, wodurch sein Gesundheitsbewusstsein geschärft wird. Darüber hinaus kann ein Patient Inhalte erhalten, die sich auf seinen Gesundheitszustand beziehen, beispielsweise Informationen über eine von ihm erlittene Krankheit.
- Ständige Reaktion auf sich ändernde Benutzerdatensätze.
Jedes Mal erhält der Nutzer eine Einschätzung seines Gesundheitszustands — eine Reaktion auf sein aktuelles Ergebnis. Er erhält Informationen, die der Arzt später anhand seines Allgemeinzustands interpretiert. Dank der sofortigen Reaktion fühlt sich der Benutzer jedoch gut aufgehoben.
Fazit
Das Engagement der Patienten ist ein Schlüsselelement für ein erfolgreiches klinisches Ergebnis, eine bessere Versorgung und geringere Kosten. Engagierte Patienten sind auch zufriedener mit ihrer Behandlung. Aus diesem Grund müssen Organisationen aktuelle Methoden der Gesundheitsinformatik einsetzen, um die Patientenzufriedenheit zu verbessern.
Laut dem Bericht der WHO, um das volle Potenzial digitaler Tools auszuschöpfen, müssen sie in andere Teile der Leistungserbringung integriert und an den lokalen Kontext angepasst werden. Daher ist es eine gute Entscheidung, Shen AI in Ihre medizinische App oder Website zu integrieren.
Kontaktiere uns für detailliertere Informationen zur Einbindung von Patienten mit Shen AI.
More blog posts
Sagittis et eu at elementum, quis in. Proin praesent volutpat egestas sociis sit lorem nunc nunc sit.

Reducing claims costs and improving patient navigation in insurance with AI health monitoring
AI-driven virtual triage helps insurance providers reduce claims costs and improve patient navigation. With instant, device-free health checks for markers like blood pressure and BMI, insurers can assess risk digitally, prevent unnecessary ER visits, and guide policyholders toward the right level of care — efficiently and proactively.

How contactless health monitoring improves patient experience in telemedicine
Contactless health monitoring is redefining telemedicine. Using AI and computer vision, it captures vital signs like blood pressure and heart rate without wearables or sensors. The result: a smoother patient experience, faster clinical decisions, and more personalized, data-driven care.

Wie Dr. Digital und Shen AI die Vorsorge verändern
Erfahren Sie, wie Dr. Digital über Hardware hinausging und eine Partnerschaft mit Shen AI einging, um die Gesundheitsüberwachung einfach, genau und proaktiv zu gestalten. Das Ergebnis: mehr Patientenbindung, höherer Nutzen für Versicherer und Schutz von Menschenleben durch Früherkennung.
