Hypertonie-Risiko
Bluthochdruck, auch Bluthochdruck genannt, tritt auf, wenn die Kraft Ihres Blutes gegen die Blutgefäße zu hoch ist. Bluthochdruck kann zu schwerwiegenden Komplikationen wie Schlaganfall oder Herzinfarkt und sogar zum Tod führen. Daher ist es wichtig, Ihr Risiko für Bluthochdruck zu kennen, um Ihre Wahrscheinlichkeit zu verstehen, an Bluthochdruck zu erkranken. Während einige Faktoren, die zum Hypertonie-Risiko beitragen, nicht kontrolliert werden können, sind andere modifizierbar und können das Risiko einer Person, an Bluthochdruck zu erkranken, verringern.
Das Hypertonie-Risiko einer Person wird Folgendes berücksichtigen:
Erhöhter Blutdruck. Der erhöhte Blutdruck liegt zwischen 120/80 mmHg und 129/80 mmHg. Obwohl dieser Wert hoch ist, wird er noch nicht als Bluthochdruck angesehen.
Zuckerkrankheit. Ungefähr 60% der Menschen mit Diabetes haben hohen Blutdruck.
Adipositas. Überschüssiges Fett bedeutet, dass das Herz härter arbeiten muss, um Blut und Sauerstoff durch den Körper zu pumpen, was den Blutdruck erhöht.
Diät. Eine natriumreiche und kaliumarme Ernährung kann das Risiko einer Person, an Bluthochdruck zu erkranken, erhöhen.
Körperliche Aktivität. Routineübungen senken den Blutdruck und halten das Herz-Kreislauf-System gesund.
Rauchen und Alkohol. Tabakkonsum und zu viel Alkohol können das Risiko für Bluthochdruck erhöhen.