Herzfrequenz
Die Herzfrequenz beschreibt, wie oft Ihr Herz pro Minute schlägt, oft auch als Puls bezeichnet. Sie können Ihre Herzfrequenz tatsächlich selbst überprüfen, indem Sie Ihren Puls in Ihrem Handgelenk, in der Innenseite des Ellbogens, an der Seite des Halses oder an der Oberseite des Fußes spüren. Die Anzahl der Schläge in 60 Sekunden gibt Auskunft über Ihre Ruheherzfrequenz.
Die Herzfrequenz ist eine wichtige Kennzahl, um die allgemeine Herzgesundheit und das Fitnessniveau zu verstehen. Wenn es um die Herzgesundheit geht, liegt eine normale Ruheherzfrequenz typischerweise zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute. Eine höhere Ruheherzfrequenz kann auf eine Tachykardie hinweisen, während eine niedrigere Ruheherzfrequenz auf eine Bradykardie hinweisen kann. Diese können zwar durchaus auf Grunderkrankungen hinweisen, weisen jedoch nicht immer auf ein größeres Problem hin. Dinge wie Temperatur, Körperhaltung, Bewegung, Emotionen, Körpergröße und Medikamente können alle die Herzfrequenz beeinflussen.
Ihre Herzfrequenz kann auch ein Indikator für Ihr Fitnessniveau sein. Zum Beispiel neigen Sportler dazu, eine niedrigere Herzfrequenz zu haben, weil sie einen gesunden Herzmuskel haben, der nicht so hart arbeiten muss. Wenn Sie sich körperlich betätigen, kann sich Ihre Herzfrequenz außerdem erhöhen, je nachdem, wie intensiv das Training ist. Du kannst Herzfrequenzzonen verwenden, um dein Training zu optimieren (z. B. Fettverbrennung versus Ausdauer) oder um die Erholungszeit zu messen.