Technologie
October 27, 2024
4 min read

Was sagt die Herzfrequenzvariabilität über Ihre Gesundheit aus

Erhöhter Blutdruck führt zu einer Reihe von Nebenwirkungen. Indem wir die Feinheiten dieser Erkrankung besser verstehen, können wir dazu beitragen, einige der unerwünschten Auswirkungen zu mildern. Die Herzfrequenzvariabilität ist einer der Aspekte, die es in dieser Hinsicht zu untersuchen gilt.

Erhöhter Blutdruck führt zu einer Reihe von Nebenwirkungen. Indem wir die Feinheiten dieser Erkrankung besser verstehen, können wir dazu beitragen, einige der unerwünschten Auswirkungen zu mildern. Die Herzfrequenzvariabilität ist einer der Aspekte, die es in dieser Hinsicht zu untersuchen gilt.

Zusammenspiel im menschlichen Nervensystem

Motorische Funktionen unseres Körpers können als freiwillige oder unfreiwillige Reaktion ausgeführt werden. Wenn die Reaktion auf den Reiz bewusst erfolgt, wird sie von einem sogenannten somatischen Nervensystem überwacht. Das autonome Nervensystem hingegen ist für Prozesse verantwortlich, die mit unkontrollierbaren Reaktionen zusammenhängen, wie etwa der kardiovaskulären Anpassung an körperliche Betätigung, der Regulierung der Körpertemperatur oder der Atmung.

Das autonome Nervensystem ist in zwei Komponenten mit widersprüchlichen Rollen unterteilt. Das sympathische Nervensystem wird bei Bedrohung oder Stress aktiviert. Die Zeitintervalle zwischen den aufeinanderfolgenden Herzschlägen werden dann kürzer, es wird mehr Blut pro Zeiteinheit gepumpt und der Blutdruck steigt. Sobald die Stresssituation vorüber ist, wird das parasympathische Nervensystem aktiviert, um das gestörte Gleichgewicht wiederherzustellen und den Entspannungszustand herbeizuführen.

Herzfrequenzvariabilität (HRV)

Das sympathische und das parasympathische Nervensystem arbeiten sorgfältig aufeinander abgestimmt. Auf den energieverbrauchenden „Kampf oder Flucht“ -Zustand, der vom sympathischen Nervensystem gesteuert wird, sollte auf natürliche Weise eine Verschiebung hin zur parasympathischen Reaktion „Ruhe und Verdauung“ folgen. Eine anhaltende Abweichung vom Gleichgewicht kann jedoch eine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen.

Um das Gleichgewicht zwischen den beiden extremen Zuständen der autonomen Nervenaktivität zu überwachen, wurde ein Konzept der Herzfrequenzvariabilität entwickelt. Die HRV ist ein Maß für Veränderungen in der Dauer der Zeitintervalle zwischen den aufeinanderfolgenden Herzschlägen.

Die Variation der Schlag-zu-Tag-Intervalle liefert Informationen darüber, wie das autonome Nervensystem die Herzmuskelaktivität moduliert. Es ist ein gültiger nichtinvasiver Indikator für den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten.

Das mangelnde Gleichgewicht zwischen dem sympathischen und dem parasympathischen Nervensystem, das häufig durch Stress oder Angst verursacht wird, spiegelt sich typischerweise in einer niedrigen HRV wider. Der Zusammenhang zwischen einer verringerten HRV und bestimmten Arten von kardiovaskulären oder autonomen Erkrankungen ist so stark, dass die HRV als diagnostisches Instrument zur Bewertung der Prognose von Patienten mit vielen chronischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen dienen kann.

HRV bei Bluthochdruck

Bei Patienten mit erhöhtem Blutdruck wird häufig über eine verringerte HRV berichtet. Was viele Menschen jedoch nicht wissen, ist, dass es möglich ist, Ihren HRV-Wert durch die Anwendung bestimmter bewusster Praktiken, einschließlich Meditation [1], kontemplativem Training [2] oder Atemübungen [3], etwas zu beeinflussen. Infolgedessen sollte man eine Steigerung des Fitnessniveaus, der Stressanpassung und der emotionalen Stabilität beobachten, die möglicherweise durch Bluthochdruck gestört werden.

Diese Beziehung wird häufig von Designern intelligenter Wearables genutzt. Elektronische Uhren fordern ihre Benutzer gelegentlich auf, langsamer zu werden und eine Minute lang ruhig zu atmen. Obwohl diese Methode den Bluthochdruck nicht per se heilen kann, kann sie die Lebensqualität von Patienten mit erhöhtem Blutdruck erheblich verbessern [4].

Langsame Atemübungen, die den ganzen Tag über regelmäßig wiederholt werden, wirken als Auslöser und aktivieren das parasympathische Nervensystem auf ähnliche Weise, wie es von selbst funktioniert. Ein solches Training, das täglich wiederholt wird, um die verzerrte Herzfrequenzmessung auszugleichen, kann dazu beitragen, den Blutdruck zu senken und ein besseres Leben mit Bluthochdruck zu führen.

Share this post

More blog posts

Sagittis et eu at elementum, quis in. Proin praesent volutpat egestas sociis sit lorem nunc nunc sit.

Blog
October 21, 2025
4 min read

Reducing claims costs and improving patient navigation in insurance with AI health monitoring

AI-driven virtual triage helps insurance providers reduce claims costs and improve patient navigation. With instant, device-free health checks for markers like blood pressure and BMI, insurers can assess risk digitally, prevent unnecessary ER visits, and guide policyholders toward the right level of care — efficiently and proactively.

Read more
Blog
October 20, 2025
3 min read

How contactless health monitoring improves patient experience in telemedicine

Contactless health monitoring is redefining telemedicine. Using AI and computer vision, it captures vital signs like blood pressure and heart rate without wearables or sensors. The result: a smoother patient experience, faster clinical decisions, and more personalized, data-driven care.

Read more
Blog
September 17, 2025
4 min read

Wie Dr. Digital und Shen AI die Vorsorge verändern

Erfahren Sie, wie Dr. Digital über Hardware hinausging und eine Partnerschaft mit Shen AI einging, um die Gesundheitsüberwachung einfach, genau und proaktiv zu gestalten. Das Ergebnis: mehr Patientenbindung, höherer Nutzen für Versicherer und Schutz von Menschenleben durch Früherkennung.

Read more