Parasympathische Aktivität
Ihr parasympathisches Nervensystem gehört zu Ihrem autonomen Nervensystem. Einfach ausgedrückt ist es das „automatische“ Nervensystem, das unwillkürliche Körperprozesse reguliert. Es steuert zum Beispiel Dinge wie:
Herzgesundheit (Blutdruck, Herzfrequenz usw.)
Verdauung (Geschwindigkeit der Verdauung, Insulinausschüttung usw.)
Abfallentsorgung (Fähigkeit zum Wasserlassen und Stuhlgang)
Atmung (Steuerung der Atemwegsmuskulatur zur Optimierung der Lungenfunktion)
Sexuelle Funktion (Erregungsgefühle)
Andere körperliche Prozesse (Pupillenerweiterung, Tränenproduktion, Speichelproduktion usw.)
Das parasympathische Nervensystem steuert Ihre körperlichen Reaktionen in der Ruhephase, was sich von Ihrem sympathischen Nervensystem unterscheidet, das Ihre „Kampf- oder Fluchtreaktion“ steuert.
Parasympathische Aktivität kann ein aufschlussreicher Gesundheitsindikator sein. Parasympathische Aktivität spiegelt die Fähigkeit des Körpers wider, sich zu erholen und zu entspannen, was für die Gesundheit des Herz-Kreislauf- und Nervensystems von entscheidender Bedeutung ist. Wenn Sie an Problemen mit dem parasympathischen Nervensystem leiden, können Symptome wie Verstopfung, erhöhte Herzfrequenz, abnorme Herzrhythmen, sexuelle Funktionsstörungen oder Probleme bei der Nahrungsverdauung auftreten. Jedes dieser Symptome kann auf ein umfassenderes Problem hinweisen, z. B. auf Typ-2-Diabetes, angeborene oder genetische Erkrankungen, sexuelle Funktionsstörungen, Nervenschäden oder Trauma. Daher ist die Messung der parasympathischen Aktivität wichtig.