KI-Gesundheitsscreening
KI-Gesundheitsuntersuchungen umfassen eine Vielzahl verschiedener Technologien und Anwendungsfälle. Smartphone-basierte KI-Technologien können bei der Erfassung und Auswertung von Patientendaten aus der Ferne besonders hilfreich sein. Diese Plattformen nutzen Algorithmen für maschinelles Lernen, um die Informationen zu analysieren, sodass viele Krankheiten und Beschwerden aus der Ferne untersucht werden können. Diese Erkenntnisse können mit der Plattform eines Gesundheitsdienstleisters verknüpft werden, sodass Ärzte die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Patienten aus der Ferne überwachen können.
KI-Gesundheitsuntersuchungen können etwas so Einfaches wie ein Video vom Smartphone eines Patienten nutzen. Bei der Erfassung dieser Daten verwenden diese Plattformen die rPPG- und rBCG-Technologie, um subtile Veränderungen im Gesicht oder am Körper eines Patienten zu erkennen. Diese Erkenntnisse können Aufschluss über wichtige Vitalparameter geben, deren Überwachung unerlässlich ist, insbesondere bei Patienten, bei denen das Risiko von Bluthochdruck, Herzerkrankungen und Herzrhythmusstörungen besteht.
Neuere Modelle für maschinelles Lernen können beispielsweise den Blutfluss im Gesicht anhand eines einfachen Video-Gesichtsscans erkennen. Diese Bewertung kann helfen, Vorhofflimmern mit einem hohen Maß an Spezifität und Sensitivität zu identifizieren.