Wie KI das Management chronischer Krankheiten verändert: Fernüberwachung von Bluthochdruck und Diabetes
Erfahren Sie, wie die KI-gestützte Gesundheitsüberwachung aus der Ferne das Management chronischer Krankheiten verändert, um die Gesundheitsergebnisse zu verbessern und die Kosten zu senken.
Heute nimmt die Prävalenz chronischer Krankheiten weltweit rasant zu. Diese Erkrankungen entwickeln sich langsam, können jedoch zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen und erfordern daher eine kontinuierliche Behandlung. Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes und Adipositas sind einige der vielen chronischen Krankheiten, die weltweit zu gesundheitlichen Herausforderungen geführt haben.
Leider ist das Management chronischer Krankheiten unglaublich schwierig. Mangelnder Zugang zur Gesundheitsversorgung und Mängel im traditionellen Gesundheitsmodell machen es schwierig, frühzeitig zu diagnostizieren und einzugreifen, was zu schlechten Gesundheitsergebnissen führt. Daher hat die Nachfrage nach Fernlösungen für die Behandlung chronischer Krankheiten zugenommen.
KI-gestützte Gesundheitsüberwachung aus der Ferne hat das Potenzial, das Management chronischer Krankheiten zu revolutionieren. Und nicht nur der Patient profitiert davon. Gesundheitsunternehmen, Versicherer und digitale Gesundheitsdienstleister haben alle die Möglichkeit, die Patientenbindung zu erhöhen, die Kosten zu senken und die Ergebnisse zu verbessern.
Herausforderungen beim Umgang mit chronischen Erkrankungen
Chronische Krankheiten sind eine der größten Bedrohungen für unsere Gesundheit und Langlebigkeit. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass bis 2050 chronische Krankheiten bis zu 86 Prozent der jährlichen Erkrankungen ausmachen werden 90 Millionen Todesfälle. Dies entspricht einem Anstieg der absoluten Zahlen um 90 Prozent gegenüber dem Jahr 2019 (1).
Aber warum treten diese Erkrankungen immer häufiger auf? Nun, es beinhaltet eine Kombination aus einer alternden Bevölkerung und Lebensstilfaktoren. Was das Altern anbelangt, so wird sich die Zahl der Menschen weltweit, die älter als 60 Jahre sind, zwischen 2015 und 2050 voraussichtlich verdoppeln. Daher werden chronische Krankheiten auch weiterhin eine wachsende Bedrohung darstellen (2).
Wenn es um Lebensstil und Umweltfaktoren geht, können Dinge wie Alkoholkonsum, Tabakkonsum, schlechte sanitäre Einrichtungen, unsicheres Trinkwasser, Gewalt und Luftverschmutzung zum Anstieg chronischer Krankheiten beitragen (1). Ganz zu schweigen davon, dass die Prävalenz von Adipositas weiterhin mit alarmierender Geschwindigkeit zunimmt. Adipositas geht mit mehreren langfristigen Gesundheitsproblemen einher, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Bluthochdruck), Diabetes, Krebs, Osteoarthritis, Nieren- und Lebererkrankungen, Depressionen und Schlafapnoe (3).
Eine Selbstbehandlung bei chronischen Krankheiten ist keine Option — sie erfordert eine häufige und personalisierte Behandlung durch ein medizinisches Fachpersonal. Viele Patienten suchen jedoch aufgrund von Hindernissen beim Zugang zur Gesundheitsversorgung überhaupt keine medizinische Hilfe auf. Andere, die in die Arztpraxis gehen, tun dies möglicherweise selten. Darüber hinaus verlassen sich Gesundheitsdienstleister häufig stark auf Patientendaten im Büro oder selbst gemeldete Patientendaten und erhalten keine Echtzeitinformationen über ihre Patienten. Daher kann eine Krankheit viele Monate oder Jahre lang unentdeckt bleiben, bevor eine Diagnose gestellt wird und die Leistungserbringer angemessen eingreifen können.
Letztlich stellt das traditionelle Management chronischer Krankheiten eine hohe Belastung für die Patienten, die Gesundheitssysteme und die Versicherer dar. Wenn diese Krankheiten unbehandelt oder zu spät behandelt werden, können sie zu weiteren Komplikationen führen, was zu einer schlechten Lebensqualität und finanziellen Schwierigkeiten führt.
Was KI-gestützte Gesundheitsüberwachung aus der Ferne leisten kann
Wie gehen wir also mit diesen Mängeln in unserem aktuellen medizinischen Modell um? KI-gestützte Gesundheitsüberwachung aus der Ferne könnte genau die Lösung sein, nach der wir alle gesucht haben. Mithilfe der KI-Gesundheitsüberwachung können Sie wichtige Gesundheitskennzahlen sofort und kontinuierlich erfassen und so Patienten und Anbietern wertvolle Erkenntnisse liefern. Es überwindet traditionelle Gesundheitsbarrieren, indem es Folgendes bietet:
- Kontinuierliche Erfassung von Gesundheitskennzahlen statt episodischer Vorsorgeuntersuchungen
- Objektive und genaue Gesundheitsdaten, die nicht auf der Selbstauskunft der Patienten beruhen
- Proaktive Interventionen durch Warnmeldungen, bevor sich die Beschwerden verschlechtern, was dazu beiträgt, Komplikationen vorzubeugen und die Medikamenteneinhaltung zu erhöhen
- Komfort aus der Ferne, sodass keine persönlichen Arztbesuche erforderlich sind
- Sie benötigen keine zusätzlichen Geräte — nur ein Smartphone oder einen Laptop
Aber welche Art von Daten können wir sammeln und wie funktioniert das alles? Nun, die Überwachung der KI-Vitalparameter funktioniert durch:
- Messung wichtiger Gesundheitsindikatoren wie Blutdruck, Herzfrequenz, Herzbelastung und Stressindex in Echtzeit.
- Einsatz von KI- und kamerabasierter Technologie. Sie können diese Erkenntnisse sammeln und Daten mit einem Smartphone, Tablet oder Laptop sammeln. Daher können Sie die Notwendigkeit persönlicher Besuche einschränken. Insbesondere bei der künstlichen Intelligenz von Shen können allein durch einen Gesichtsscan mehrere Gesundheitskennzahlen erfasst werden, die Einblicke in die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden einer Person geben.
- Integration in bestehende digitale Gesundheitsplattformen, Telemedizinlösungen und Wellnessprogramme für Versicherungen. Somit kann die KI-Fernüberwachung von praktisch jedem Fachmann oder Unternehmen in der Medizin-, Gesundheits- oder Wellnessbranche eingesetzt werden.
- Unterstützung von Wellnessprogrammen in Unternehmen durch die Bereitstellung skalierbarer, nichtinvasiver Gesundheitschecks, mit denen Stress, Herz-Kreislauf-Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden der Mitarbeiter überwacht werden können.
Die Auswirkungen der KI-Fernüberwachung
Wie Sie sich vorstellen können, sind die Anwendungen der KI-Fernüberwachung weit verbreitet. Ganz zu schweigen davon, dass es das Potenzial hat, den Verlauf chronischer Krankheiten auf globaler Ebene zu verändern. Wie bereits erwähnt, ist die Behandlung chronischer Krankheiten bekanntermaßen schwierig, und die Auswirkungen von Missmanagement sind tiefgreifend. Die Einführung des Fernzugangs zur Gesundheitsversorgung und der Datenerfassung könnte die Gesundheitsergebnisse für Patienten und die Effizienz der Gesundheits- und Versicherungssysteme verbessern.
Zu den Vorteilen für medizinisches Fachpersonal gehören:
- Die Möglichkeit, Patienteninformationen in Echtzeit zu sammeln, ohne dass extra teure Geräte erforderlich sind
- Reduzierte Krankenhauseinweisungen und Notfallbesuche
- Höhere Effizienz bei Programmen zur Behandlung chronischer Krankheiten, was eine häufigere und effektivere Behandlung ermöglicht
Beispielsweise hat der Einsatz von KI-gestützter Gesundheitsüberwachung aus der Ferne das Potenzial, das Diabetesmanagement zu ergänzen. Diese Technologie kann Gesundheitsdaten sammeln, die für das Verständnis des eigenen Diabetesrisikos von entscheidender Bedeutung sind, beispielsweise durch die Identifizierung von Mustern in Bezug auf Herzfrequenz, Gewicht, Schlafqualität und Aktivitätsniveau einer Person. Mit diesen kontinuierlichen Gesundheitsinformationen in Echtzeit können Gesundheitsdienstleister fundiertere Entscheidungen treffen und Maßnahmen zur Behandlung von Diabetes ergreifen.
Zu den Leistungen für Versicherer gehören:
- Senkung der Antragskosten durch frühzeitiges Erkennen von Krankheiten, Einleitung präventiver Maßnahmen und Verzögerung oder Vorbeugung von Krankheiten
- Personalisierte Risikobeurteilungen
Zu den Vorteilen für Arbeitgeber und Wellnessprogramme für Unternehmen gehören:
- Mögliche Einbeziehung der KI-Gesundheitsüberwachung als Teil von Wellness-Initiativen am Arbeitsplatz
- Eine Gelegenheit, die Gesundheit und das Wohlbefinden der eigenen Mitarbeiter zu fördern
- Verringerung der Zahl der Krankheitstage und der Anträge auf langfristige Invalidität, was letztlich zu einer höheren Produktivität und Effizienz führt
Einpacken
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KI-Gesundheitsüberwachung aus der Ferne das Potenzial hat, das Management chronischer Krankheiten zu revolutionieren. Patienten, Anbieter, Versicherer und Arbeitgeber können alle die Vorteile kontinuierlicher Gesundheitsinformationen in Echtzeit nutzen, die mit nur einem einfachen Videoscan erfasst werden. Auf diese Weise haben wir die Möglichkeit, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu diagnostizieren, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen und ein gesünderes und längeres Leben zu führen.
Referenzen:
(1)“Chronische Krankheiten fordern „immensen und zunehmenden Tribut an Menschenleben“, warnt die WHO„, UN-Nachrichten
(2)“Altern und Gesundheit“ Factsheet, WHO
(3)“Die medizinischen Risiken von Adipositas„, Xavier Pi-Sunyer
More blog posts
Sagittis et eu at elementum, quis in. Proin praesent volutpat egestas sociis sit lorem nunc nunc sit.

Reducing claims costs and improving patient navigation in insurance with AI health monitoring
AI-driven virtual triage helps insurance providers reduce claims costs and improve patient navigation. With instant, device-free health checks for markers like blood pressure and BMI, insurers can assess risk digitally, prevent unnecessary ER visits, and guide policyholders toward the right level of care — efficiently and proactively.

How contactless health monitoring improves patient experience in telemedicine
Contactless health monitoring is redefining telemedicine. Using AI and computer vision, it captures vital signs like blood pressure and heart rate without wearables or sensors. The result: a smoother patient experience, faster clinical decisions, and more personalized, data-driven care.

Wie Dr. Digital und Shen AI die Vorsorge verändern
Erfahren Sie, wie Dr. Digital über Hardware hinausging und eine Partnerschaft mit Shen AI einging, um die Gesundheitsüberwachung einfach, genau und proaktiv zu gestalten. Das Ergebnis: mehr Patientenbindung, höherer Nutzen für Versicherer und Schutz von Menschenleben durch Früherkennung.
