Konizitätsindex
Der Konizitätsindex (CI) ist ein weiterer Indikator für Gewicht und allgemeine Gesundheit. Experten haben den Konizitätsindex erstellt, um Fettleibigkeit und Körperfettverteilung zu bewerten. Dazu berücksichtigt die Gleichung Taillenumfang, Gewicht und Größe.
CI ist wichtig, um die Körperfettverteilung zu verstehen, denn wenn sich Fett in der Bauchregion ansammelt, verwandelt sich der Körper von einer zylindrischen Form in eine Doppelkegelform. Daher neigen Menschen mit einem höheren CI zu einer im Verhältnis zu ihrer Größe und ihrem Gewicht abnormalen Bauchfettverteilung. Die folgenden Konizitätsindizes sind mit den folgenden Körperformen verknüpft:
Bikonkav: <1,0
Zylindrisch: 1,0
Biconisch: >1,0
Wie wir wissen, ist ein hohes Bauchfett mit mehreren Gesundheitsrisiken verbunden. Daher können wir CI als Indikator für viszerales Fett, das kardiovaskuläre Risiko, das Risiko einer koronaren Herzkrankheit und Lipidveränderungen verwenden. Genauer gesagt steht die Ansammlung von viszeralem Fett in engem Zusammenhang mit Bluthochdruck und Diabetes.