Gesundheitsdaten in Echtzeit: Erkenntnisse in Maßnahmen umsetzen — Zusammenfassung des Webinars
Erfahren Sie, wie Shen AI und Thryve die Lücke zwischen fragmentierten Daten und umsetzbaren Erkenntnissen schließen, indem sie Echtzeit-Vitaldaten aus Gesichtsscans mit kontinuierlichen Gesundheitsdaten kombinieren, um Prävention, Bevölkerungsgesundheit und mehr zu unterstützen.
Die Macht kontextueller, verbundener Daten
Ein Mann hat tagelang Schmerzen in der Brust, bevor er handelt. Eine Mutter ignoriert die Erschöpfung, die sie nicht erklären kann. Die Panikattacken eines Teenagers bleiben unentdeckt, bis sie sich zuspitzen. Wir handeln nicht, weil wir es nicht wissen. Wir wissen es nicht, weil wir keine ganzheitliche Sichtweise sehen. Ohne Kontext können Sie nicht vom Lesen der Zahlen dazu übergehen, danach zu handeln, was sie bedeuten. Das Problem liegt nicht in einem Mangel an Daten, sondern in deren Lücke in der Benutzerfreundlichkeit.
Das ist kein Versagen von uns. Oder der Technologie. Es ist ein Versagen, die richtigen Informationen an die richtigen Personen im richtigen Kontext zu bringen. Friedrich Lämmel, CEO von Thryve Health, erklärt: „Im Gesundheitswesen gibt es drei große übergreifende Probleme. Wir behandeln zu spät, wir behandeln manuell und wir sind nicht sehr effizient bei der Verwendung unserer Gesundheitsausgaben.“
Shen AI und Thryve Health haben sich zusammengeschlossen, um verworrene Gesundheitsdaten in aussagekräftige Erkenntnisse umzuwandeln.
Zu viele Daten, zu wenig Einblick
Gesundheitsplattformen sammeln heute mehr Daten als je zuvor — von Wearables, Fitness-Trackern und mobilen Gesundheits-Apps. Aber Volumen ist nicht gleich Wert. Viele dieser Daten sind nach wie vor fragmentiert, unstrukturiert und werden zu wenig genutzt. Die Nutzer erhalten selten ein klares Bild davon, was diese Zahlen tatsächlich für ihre Gesundheit bedeuten. Den Klinikern wiederum bleiben unvollständige Momentaufnahmen, was eine rechtzeitige Intervention erschwert.
„Es ist eine Herausforderung, all die verschiedenen Kennzahlen, die Menschen einbringen, in ein Bild zu bringen und es umsetzbar zu machen, es so zu verdichten, dass es leicht verdaulich ist, ein einziges einheitliches Format, eine einzige Lösung, eine einzige verständliche Semantik“, sagt Friedrich.
Eine einheitliche Sicht auf Gesundheit
Shen AI verwandelt eine normale Kamera in einen Echtzeit-Gesundheitsmonitor. Mit nur einem 30-Sekunden-Scan mit einem Smartphone oder Laptop können Benutzer wichtige Gesundheitsdaten erfassen, ohne sich mit herkömmlichen Geräten oder Wearables herumschlagen zu müssen.
„Shen AI ist die einzige Technologie auf dem Markt, die das Gesicht aus zwei verschiedenen Perspektiven analysiert und dabei rPPG mit ferngesteuerter Ballistokardiographie kombiniert“, betont Remi. „Unsere Technologie kann wichtige Biomarker wie Herzfrequenz, Blutdruck, Atemfrequenz oder HRV erkennen. Alles kann in nur dreißig Sekunden erledigt werden, so ziemlich mit jedem Smartphone oder Computer. Das macht es zu etwas, das Sie an hundert Prozent der Nutzerbasis weitergeben können.“
Seit fast einem Jahrzehnt ist Thryve das Fundament der digitalen Gesundheit und bietet einfachen und nahtlosen Zugriff auf alle Gesundheitskennzahlen, die Menschen zu Hause generieren. Seine beispiellose Stärke liegt in der Vereinheitlichung fragmentierter Kennzahlen in einem einzigen Format, wodurch ein umfassendes, kontinuierliches Gesundheitsbild entsteht.
Von einmaligen Messungen bis hin zum kontinuierlichen Kontext
Shen AI fängt den Moment ein und Thryve baut einen breiteren Kontext auf. Zusammen ermöglichen sie eine Echtzeit- und Längsüberwachung des Gesundheitszustands, die nahtlos über ein Smartphone bereitgestellt und durch tragbare Daten unterstützt wird. Diese Partnerschaft ermöglicht es digitalen Gesundheitsplattformen, auf Abruf sichere und klinisch relevante Gesundheitsinformationen bereitzustellen, die sowohl unmittelbar als auch kontinuierlich verfügbar sind.
Thryve lässt sich in Wearables wie Oura und Apple Watch sowie in angeschlossene Geräte wie Blutzuckermessgeräte integrieren, wodurch ein stetiger Strom von Gesundheitsdaten entsteht. Shen AI ergänzt dies durch sofortige biometrische Messwerte wie Blutdruck, Herzfrequenz und Stress — erfasst in nur 30 Sekunden, ganz ohne Hardware.
Wie Friedrich erklärt, liegt der wahre Wert im Kontext — man geht über eine einzelne Lesung hinaus und erstellt ein multidimensionales Gesundheitsprofil, das das vollständige Bild des Wohlbefindens einer Person widerspiegelt. Er erklärt, die Herausforderung bestehe nicht darin, Gesundheitsdaten zu sammeln, sondern dafür zu sorgen, dass sie in Echtzeit dieselbe Sprache sprechen, um echte Entscheidungen treffen zu können.
Auswirkungen in der realen Welt in großem Maßstab
Zusammen bieten Shen AI und Thryve eine Dateninfrastruktur, die eine intelligentere, reaktionsschnellere Versorgung im gesamten Gesundheitsökosystem unterstützt — von der individuellen Prävention bis hin zur systemweiten Bevölkerungsgesundheit.
Vorbeugung
Durch die kontinuierliche Erfassung von Schlaf-, Stress-, Herz-Kreislauf-Messwerten und Aktivitätsniveaus können subtile Veränderungen erkannt werden, bevor sie zu chronischen Problemen eskalieren. Shen AI ermöglicht tägliche Check-ins ohne zusätzlichen Aufwand, während Thryve diese Daten im Laufe der Zeit kontextualisiert, sodass frühzeitige Interventionen leichter zugänglich sind.
Virtuelle Triage
Kliniker können sofort Informationen erhalten, noch bevor sie mit einem Patienten sprechen, was zu schnelleren, fundierteren Entscheidungen führt. Friedrich stellt fest, dass es wie „eine digitale Eingangstür“ ist, die Menschen durch ein automatisiertes Triage-System zur richtigen Behandlungsstufe führt. Die Präzision der Messwerte bedeutet weniger unnötige Besuche, eine optimierte Ressourcenzuweisung und die Patienten erhalten die richtige Behandlung zur richtigen Zeit von den richtigen Ärzten.
Digitale Therapeutika
Personalisierte Daten in Echtzeit verändern das Nutzerengagement, da sie den Nutzern ein Gefühl der Entscheidungsfreiheit vermitteln und sie zu aktiven Teilnehmern ihrer Gesundheit machen. Spürbare Verbesserungen zu sehen und die Auswirkungen ihrer Entscheidungen in Echtzeit zu verstehen, hilft bei der Therapietreue und dem Engagement der Patienten. Friedrich erklärt: „Wir haben ein um bis zu 100% erhöhtes Engagement verzeichnet, wenn die Patienten ihren Gesundheitszustand mitteilen können und der Service sich daran anpasst.“ Diese anpassungsfähige, datengestützte Interaktion löst direkt die Probleme einer effektiven personalisierten Versorgung.
Gesundheit der Bevölkerung
Durch die Nutzung kontinuierlicher Daten einer breiten Nutzerbasis können Gesundheitsorganisationen ganze Gemeinden überwachen, ohne den logistischen Aufwand von Geräten tragen zu müssen. Die Gesundheitsüberwachung macht es erheblich einfacher, gefährdete Bevölkerungsgruppen zu identifizieren, Ausbrüche vorherzusagen, zu verfolgen und zu behandeln. Thryve arbeitete beispielsweise in der Anfangsphase von COVID mit der Bundesregierung zusammen, wo sie „dem Center for Disease Control die Analyse der Daten von Hunderttausenden von Nutzern von Wearables ermöglichten, um zu verstehen, wo sich neue Infektionsgruppen befanden“. Die enorme Leistungsfähigkeit der kombinierten, skalierbaren Datenerfassung ohne Gerätebarriere bedeutet, dass Initiativen und Ressourcenplanung im Bereich der öffentlichen Gesundheit dazu beitragen können, ganze Länder zu verbessern und gleichzeitig weniger auszugeben.
Versicherer
Für Versicherer ist dies ein neuer Weg zur Einbindung der Versicherungsnehmer und zur Gesundheitsförderung. Durch die Integration unserer Technologie in mobile Apps erhalten Versicherer Zugriff auf Gesundheitsdaten in Echtzeit, sodass sie ihre Nutzer aktiv bei der Erhaltung ihrer Gesundheit unterstützen können. Diese virtuelle Funktion kann Versicherungsnehmer zu den besten und oft kostengünstigeren Behandlungspfaden führen und so die Ergebnisse verbessern und gleichzeitig die Kosten im Griff behalten.
Nichtübertragbare chronische Krankheiten
Für Menschen mit nichtübertragbaren/chronischen Krankheiten bietet diese Technologie die Möglichkeit, einen detaillierten Überblick über ihren Gesundheitszustand zu erhalten, ohne dass der Patient zusätzlich mit einer komplexen Nachverfolgung belastet wird. Dies ermöglicht es Leistungserbringern, Behandlungspläne schnell anzupassen, den Krankheitsverlauf zu überwachen und Risikopersonen proaktiv einzuchecken, was zu einem persönlicheren, effektiveren und reaktionsfähigeren Langzeitpflegemanagement führt. Und letztlich eine bessere Lebensqualität für chronisch Kranke.
Gebaut für Vertrauen
Datenschutz und Sicherheit sind sowohl für Shen AI als auch für Thryve von grundlegender Bedeutung. Shen AI verarbeitet alle Gesundheitsdaten lokal auf dem Gerät des Benutzers. Es wird kein Video gespeichert und keine persönlichen Daten werden hochgeladen oder übertragen. „All dies geschieht lokal auf dem Gerät des Benutzers“, bestätigt Remi Koscielny. „Nichts wird gespeichert und nichts wird zur Berechnung in die Cloud gesendet.“
Thryve stellt sicher, dass alle über seine Plattform verarbeiteten Daten anonymisiert und pseudonymisiert werden und sicher in einer europäischen Infrastruktur gespeichert werden. Beide Technologien entsprechen vollständig den GDPR- und HIPAA-Standards, sodass Benutzer und Gesundheitsdienstleister darauf vertrauen können, dass sensible Gesundheitsdaten mit dem höchsten Schutzniveau behandelt werden.
Von passiven Daten zu aktiven Erkenntnissen
Shen AI und Thryve ermöglichen den Übergang von fragmentierten, passiven Daten zu kontextuellen Gesundheitsinformationen in Echtzeit, die in das tägliche Leben eingebettet und skalierbar sind.
Diese Zusammenarbeit ermöglicht:
- Patienten sollen ihre Gesundheit besser verstehen und proaktiver mit ihnen umgehen
- Anbieter müssen zeitnahe, datengestützte Entscheidungen treffen
- Gesundheitssysteme sollen eine skalierbarere präventive Versorgung bieten
Zusammen tragen sie dazu bei, ein Gesundheitserlebnis zu schaffen, in dem Gesundheitsinformationen nahtlos in den Alltag integriert werden, Daten vom Moment ihrer Erfassung an umsetzbar sind und die Implementierung einfach, sicher und skalierbar ist.
Sehen Sie sich das vollständige Webinar an, um mehr zu erfahren.
More blog posts
Sagittis et eu at elementum, quis in. Proin praesent volutpat egestas sociis sit lorem nunc nunc sit.

Reducing claims costs and improving patient navigation in insurance with AI health monitoring
AI-driven virtual triage helps insurance providers reduce claims costs and improve patient navigation. With instant, device-free health checks for markers like blood pressure and BMI, insurers can assess risk digitally, prevent unnecessary ER visits, and guide policyholders toward the right level of care — efficiently and proactively.

How contactless health monitoring improves patient experience in telemedicine
Contactless health monitoring is redefining telemedicine. Using AI and computer vision, it captures vital signs like blood pressure and heart rate without wearables or sensors. The result: a smoother patient experience, faster clinical decisions, and more personalized, data-driven care.

Wie Dr. Digital und Shen AI die Vorsorge verändern
Erfahren Sie, wie Dr. Digital über Hardware hinausging und eine Partnerschaft mit Shen AI einging, um die Gesundheitsüberwachung einfach, genau und proaktiv zu gestalten. Das Ergebnis: mehr Patientenbindung, höherer Nutzen für Versicherer und Schutz von Menschenleben durch Früherkennung.
