Fernphotoplethysmographie (rPPG)
Um rPPG zu verstehen, ist es wichtig, zuerst PPG selbst zu verstehen. PPG ist ein Tool, das Parameter wie Herzfrequenz (HR), Atemfrequenz (RR), Blutdruck (BP) und mehr misst. Dazu verwendet PPG einen physikalischen Sensor, der eine Lichtquelle und einen Photodetektor kombiniert. Wenn dieser Sensor den Körper berührt, erkennt der Photodetektor Veränderungen am beleuchteten Gewebe. Dabei kann die PPG-Technologie viele verschiedene physiologische Messungen erfassen.
PPG ist sowohl im klinischen als auch im nichtklinischen Umfeld nützlich. Gesundheitsdienstleister können es verwenden, um die Vitalfunktionen zu überwachen, Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen und ihren Patienten einen gesünderen Lebensstil zu ermöglichen. Jüngste Durchbrüche in den Bereichen KI und Technologie haben es uns jedoch ermöglicht, die Fähigkeiten von PPG weiter auszubauen, insbesondere durch die Entwicklung von rPPG.
rPPG funktioniert ähnlich wie PPG, verwendet jedoch eine Kamera, um Daten zu sammeln, anstatt den physischen Kontakt mit einem Sensor herzustellen. Mit einem einfachen Video Ihres Gesichts von Ihrem Smartphone aus kann rPPG subtile Veränderungen der Hautfarbe analysieren, um ein PPG-Signal aus der Ferne zu erzeugen. Daher ist rPPG eine nützliche und nicht invasive Alternative zu herkömmlichem PPG.
Mithilfe von Gesichtsscanning-Technologie und KI-Magie erkennt rPPG Farbschwankungen in der Haut, die Veränderungen des Blutvolumens in den Gefäßen entsprechen. Dieser Vorgang ähnelt der Funktionsweise von Pulsoximetern, aber anstatt direkten Hautkontakt zu haben, kann rPPG diese Veränderungen aus der Ferne messen. Es kann helfen, Herzfrequenz, Blutdruck, Atemfrequenz, Herzstress, Herzarbeitsbelastung, Atemfrequenz und Body-Mass-Index (BMI) zu messen.