Sauerstoffsättigung im Blut
Die Sauerstoffsättigung im Blut ist die Menge an Sauerstoff, die sich in Ihrem Blut befindet. Wie wir wissen, ist Sauerstoff unerlässlich, um zu funktionieren und am Leben zu bleiben, und unser Blut transportiert Sauerstoff durch den Körper. Es ist wichtig, dass unser Blutsauerstoffgehalt normal und innerhalb des zulässigen Bereichs bleibt, da Hypoxämie (niedriger Sauerstoffgehalt im Blut) Organe wie Herz und Gehirn ernsthaft schädigen kann. Ein niedriger Sauerstoffgehalt im Blut würde bedeuten, dass das Kreislaufsystem oder die Lunge nicht richtig funktionieren.
Hämoglobin ist ein Protein, das sich auf roten Blutkörperchen befindet und dessen Hauptzweck darin besteht, Sauerstoff von der Lunge zum Gewebe zu transportieren und Kohlendioxid zurück in die Lunge zu transportieren, um dort ausgeatmet zu werden. Ein Blutsauerstoffsättigungswert misst, wie viel Hämoglobin an Sauerstoff gebunden ist und wie viel Hämoglobin nicht gebunden ist.
Ein Blutsauerstoffsättigungsgrad kann auf folgende Weise verwendet werden:
Zur Beurteilung der Lungen- und Atemfunktion. Eine niedrige Sauerstoffsättigung im Blut kann auf Lungenerkrankungen wie Asthma, COPD oder Lungenentzündung hinweisen.
Zur Erkennung von Hypoxämie. Ein Sauerstoffsättigungsgrad unter 90 Prozent bedeutet, dass das Gewebe einer Person nicht genug Sauerstoff erhält.
Zur Überwachung chronischer Erkrankungen. Die Sauerstoffsättigung im Blut kann bei der Überwachung von Herzinsuffizienz, Lungenerkrankungen oder anderen chronischen Erkrankungen hilfreich sein.